Wer steckt dahinter?

In Hamburg geboren, in Weimar Mediengestaltung an der Bauhaus-Uni studiert und nun seit 2013 als freiberufliche Filmemacherin (Drehbuch, Regie), Autorin und Mediengestalterin (Satz, Layout, Grafik) in Leipzig tätig.
Zeichnen, fotografieren, gestalten ... Ideen haben und sie umsetzen, das mache ich gerne und den ganzen Tag, privat und auch gerne für Kunden. Zwischendurch findet man mich im Kinosessel, auf internationalen Kurzfilmfestivals, an der Nähmaschine, auf Flohmärkten, beim Kochbücher wälzen, auf Konzerten und beim Balkongarten gießen.
Meldet euch gerne bei mir per Mail, Facebook, Xing, Das Auge oder Brieftaube.
Mitglied im Filmverband Sachsen e. V.
ARBEITSERFAHRUNG, WORKSHOPS und PRAKTIKA
2021
Mai - Juli: Stipendiatin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für die Stoffentwicklung „Kalte Füße (AT)“.
Mit unseren Mitmalfilm-Kurzfilmen auf Filmfestival-Tour, meistens inkl. von uns veranstaltetem Mitmalfilm Maltisch für Kindergruppen, ein Trickfilm-Workshop für große Kindergruppen ab 4 Jahren.
Autorin im Writers Room für ein Serienkonzept für das Sandmann-Programm (Animationsserie, Zielgruppe:
0-7 J.). Headautor: Sebastian Stöhr. Produktion: Lumalenscape GmbH.
Kuratorin für den Kurzfilmabend „Kurz auf Reisen gehen“ am 29.8.21 für die Sommernächte im Gartentheater (Herrenhäuser Gärten, Hannover)
Drehbuch, Regie für den animierten Graphic-Novel-Trailer „Alles bleibt anders“ für das Konzerthaus Berlin.
Preisträgerin „Trickstar Business Award“ (Internationales Trickfilmfestival Stuttgart) gemeinsam mit Uli Seis für das
Projekt „Mitmalfilm“. Meine Tätigkeit u.a. Konzept, Autorin, Drehbuchautorin, Presse-, Öffentlichkeitsarbeit. Mit „Mitmalfilm“ ausgewählt für die Gründerinitiative MediaSTART der Mitteldeutschen Medienförderung (04/2021 - 03/2022).
Ko-Autorinbei der Stoffentwicklung der Webserie „Neuland (AT)“ für die MDR Mediathek (Zielgruppe: 30-49 J.). Stand:
Treatments. Headautorin: Lisa Rothe. Produktion: VAN ROTHE – Motion Picture Visual Engineering GbR
Headautorin für die Stoffentwicklung der interaktiven AR/MR-Experience „Expedition in die Arktis“ (Zielgruppe: ab 10 J.)
gefördert durch Mitteldeutsche Medienförderung. Produktion: Heartucate UG
2020
Drehbuchübersetzung aus dem Amerikanischen: „Auf der Suche nach Weihnachten (AT)“ (Animadok, 90 Min). Autor
und Regisseur: Matt Sweetwood, Produktion: Hoferichter & Jacobs GmbH
Veröffentlichung Kinderbuch (Autorin: Alice von Gwinner, Illustration: Uli Seis) „Claude Momäh und die große Leinwand“ im Migo Verlag (Verlagsgruppe Oetinger), inkl. der dazugehörogen ersten drei Folgen der Mitmalmeister-Trickfilmserie (Drehbuchautorin: Alice von Gwinner)
Teilnahme am Nachwuchstag KONTAKT der Mitteldeutschen Medienförderung mit dem Omnibus-Filmprojekt "kurz vor drüber", mein Beitrag: Kurzfilmdrehbuch "Tierische Probleme".
Mitmalfilm-Workshop und Teilnahme am Wettbewerb mit den Filmen "Mitmalmeister Claude Momäh" (Drehbuch) und "Der Hauptgewinn" (Drehbuch, Regie) beim Alpinale Kurzfilmfestival in Österreich.
Stipendium "Denkzeit" der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für ein Treatment (Langfilmprojekt "Blaues Eis schmilzt, übrigens")
Drehbuchautorin für fünf Folgen der Clip-Serie "Erbsen zählen", Produktion: Pentalpha gGmbH
Buchveröffentlichung des 144-Seitigen Rastazebra-Mitmachbuchs für Rodscha und Tom (Konzept, Layout)
Weltpremiere des Kurzfilms "Der Hauptgewinn" im internationalen Wettbewerb des Flickerfests in Australien, Produktion: GFF
2019
Projekt- und Drehbuchentwicklung des Omnibus-Filmprojekts "kurz vor drüber", mein Beitrag: Kurzfilmdrehbuch "Tierische Probleme".
Weltpremiere von "Mitmalmeister Claude Momäh" (Drehbuch) im Wettbewerb des Schlingel Kinderfilmfestival, inkl. Mitmalfilm-Workshop nach dem Screening.
Buchautorin und -layouterin, Social Media u.a. für „Mitmalfilm“, gefördert durch Mitteldeutsche Medienförderung, Produktion: Mitmalfilm UG
Teilnahme mit Uli Seis und dem Projekt "Mitmalfilm" am contentshift Accelerator vom Börsenverein des deutschen Buchhandels inkl. Pitch auf der Frankfurter Buchmesse.
Teilnehmerin "International Series Workshop" an der HFF in München (4 Wochen, September 2019) – Entwicklung eines eigenen Serienkonzepts als Head Autorin.
BG-Artist für die Musikvideos von Rodscha und Tom.
2018
Drehbuchautorin der Trickfilmserie „Mitmalmeister“, 10 Episoden, gefördert durch Mitteldeutsche Medienförderung, Produktion: Ulrich Seis Mediengestaltung
Konzept, UX-Design, Pflichtenheft, Erklärfilmproduktion für „Mitmalfilm“, gefördert durch Mitteldeutsche Medienförderung, Produktion: Mitmalfilm UG
Teilnehmerin an den Workshops „Bildgespräche“ des Filmverband Sachsen und Filmachse (Dozentinnen: Connie Walther, Birgit Guðjónsdóttir)
Präsentation des Kurzfilms "Zwischen uns steht ein Salat" auf internationalen Filmfestivals
2017
Drehbuch, Regie, Koproduktion bei Kurzfilmprojekt "Der Hauptgewinn"
Präsentation des Kurzfilms "Zwischen uns steht ein Salat" auf internationalen Filmfestivals
Backgrounds (Aquarelle und Collagen) und Compositing für "I love my carL"
Filmische Begleitung des Projekts "Perpetuum Mobile" von Elke Sada
Layout und Betreuung des Merchandise für die Kindermusikband "Rodscha und Tom"
Satz-, Grafik, Layout- und weitere Arbeiten für Meisterstrasse, Wally Warning, MatriaVal e. V., Social Media Profis, u.v.m.
2016
Animationssequenzen für den Dokumentarlangfilm "Ein Haufen Liebe"
Script/Continuity beim Kurzfilm "Zwischen euch" von Kathleen Kühn
Teilnehmerin an den Workshops „Bildgespräche“ des Filmverband Sachsen und Filmachse (Dozentin: Connie Walther)
Printdesign und filmische Begleitung für die Ausstellung Natürlich (Grassi Messe)
Tutorin eines Teambuilding-Events zum Thema "Filme machen"
Mitglied der Auswahlkommission für den Bereich Fiktion des Kurzsüchtig Filmfestivals 2016
Mitglied des Sichtungskommitees des European Independent Film Festival 2016
2015
Teilnehmerin an den Workshops „Bildgespräche“ des Filmverband Sachsen und Filmachse (Dozentinn: Birgit Guðjónsdóttir)
Drehbuch, Regie, Produktion bei Kurzfilmprojekt "Zwischen uns steht ein Salat" (AT)
Teilnehmerin am Go Short Campus "New Arrivals" beim Go Short Festival Nijmegen
Teilnehmerin des "Pitch Discovery" Workshops (europäischer Drehbuch und Pitch Workshop) des Filmfests Luxemburg: Drehbuch "Der Hauptgewinn" (AT)
Printdesign und filmische Begleitung für die Ausstellung "Purpur Parcours" (Grassi Messe)
Grafiken, Layout und Betreuung des Merchandise für die Kindermusikband "Rodscha und Tom"
Betreuung der Crowdfundingkampagne für das Musikvideo "Hoch und tief" der Kindermusikband "Rodscha und Tom"
u.a. Satz eines Großgeräteantrags der Bauhaus-Uni Weimar; Illustrationen und Layouts für den MatriaVal e.V.; Satz und Layout von Fortbildungsmappen für pädagogische Fortbildungen; Satz- und Layoutarbeiten für Online Galerie craft2eu; Grafikarbeiten für das Europa-Haus Leipzig e.V.; Satz- und Layoutarbeiten für Meisterstrasse
2014
Stipendiatin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen: Entwicklung des Drehbuchs "Der Hauptgewinn" (AT)
Grafiken, Layout und Betreuung des Merchandise für die Kindermusikband "Rodscha und Tom"
2013
Teilnehmerin beim TP2 Talentpool Jahrgang 2013/14
Grafiken und Merchandise Konzept für die Kindermusikband "Rodscha und Tom"
Regiepraktikum beim ARD-Fernsehfilm "Sprung ins Leben" | Regie: Matthias Steurer | Neue Film Produktion
2009
Screendesign der Medienrolle 2009 der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar
Kurzfilmfestival interfilm, Berlin | Bereiche: Einreichung und Sichtung
2008
Flash Film Produktion, Köln | Sachgeschichten für die Sendung mit der Maus
STUDIUM
2007 bis 2012
Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss Bachelor of Fine Arts
Schwerpunkte während des Studiums:
Realisierung von Kurzspiel- und Animationsfilmen (Drehbuch, Regie, Teile der visuellen Postproduktion)
Printgestaltung und Webdesign, sowie dreijährige Mitarbeit beim Kurzfilmfestival backup